Klettereinstieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mein MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Informationen über die Kletterrouten)
Zeile 9: Zeile 9:
 
=== Ausrüstung ===
 
=== Ausrüstung ===
  
Das "Seilschafts"material, das du neben deinen persönlichen Sicherungsgegenständen (massgeblich Klettergurt mit Abseilgerät) benötigst hängt etwas von der Art ab, "wie" du kletterst. Beim Vorstieg in (sehr) alten, "klassischen" Wegen brauchst du mehr mobile Sicherungsgeräte als in den mit Bohrhaken besser abzusichernden "Sportkletter-Routen". Beim "top-rope-en" genügt oft ein Bruchteill des Materials, was eine Seilschaft zum Vorstieg in der Südpfalz gewöhnlich braucht. [[Seilschaftsmaterial|Empfehlungen]]
+
Das "Seilschafts"material, das du neben deinen persönlichen Sicherungsgegenständen (massgeblich Klettergurt mit Abseilgerät) benötigst hängt etwas von der Art ab, "wie" du kletterst. Beim Vorstieg in (sehr) alten, "klassischen" Wegen brauchst du mehr mobile Sicherungsgeräte als in den mit Bohrhaken besser abzusichernden "Sportkletter-Routen". Beim "top-rope-en" genügt oft ein Bruchteill des Materials, was eine Seilschaft zum Vorstieg in der Südpfalz gewöhnlich braucht. Hier finden sich einige [[Seilschaftsmaterial|Empfehlungen]].
  
 
Einen Helm sieht man selten, obwohl allen bewusst sein muss, dass jederzeit auch ohne Fremdeinwirkung etwas Felsiges von oben herunterfallen kann. Viele Kletterunfälle wären ziemlich sicher glimpflicher abgelaufen, wenn der Vorsteiger einen Kletterhelm getragen hätte.
 
Einen Helm sieht man selten, obwohl allen bewusst sein muss, dass jederzeit auch ohne Fremdeinwirkung etwas Felsiges von oben herunterfallen kann. Viele Kletterunfälle wären ziemlich sicher glimpflicher abgelaufen, wenn der Vorsteiger einen Kletterhelm getragen hätte.
 +
 +
Zum Starten mit sandfreien Sohlen empfiehlt es sich, einen kleinen Teppich oder ähnliches mitzuhaben. Darauf achtend halten nicht nur Reibungstritte viel besser sondern das "Auslatschen" resp. Erodieren der Bodennahen Tritte findet weniger stark statt.
  
 
=== Felsfestigkeit ===
 
=== Felsfestigkeit ===
 
Südpfälzer Buntsandstein ist kein Verdon-Kalk oder Urner-Granit! Passagen mit durchaus festem Fels können sich schlagartig mit Zonen sehr weichen und auch sandenden Gesteines abwechseln, auch innerhalb einer Route. Deshalb ist eine gewisse Flexibilität beim Greifen und Treten anzuraten ist, fragilen Felsstrukturen sollte man nicht zu sehr vertrauen. Passagen die durch den typischen Pfälzer "Blätterteig" gehen (in dünnen Platten geschichteter Fels) sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.  
 
Südpfälzer Buntsandstein ist kein Verdon-Kalk oder Urner-Granit! Passagen mit durchaus festem Fels können sich schlagartig mit Zonen sehr weichen und auch sandenden Gesteines abwechseln, auch innerhalb einer Route. Deshalb ist eine gewisse Flexibilität beim Greifen und Treten anzuraten ist, fragilen Felsstrukturen sollte man nicht zu sehr vertrauen. Passagen die durch den typischen Pfälzer "Blätterteig" gehen (in dünnen Platten geschichteter Fels) sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.  
  
Besonders bei Nässe ist die Festigkeit des Buntsandsteines stark minimiert, so dass auch große Griffe und Tritte, die trocken sonst problemlos halten, schlagartig abbrechen können. Nach langen Regenperioden, selbst wenn der Sandstein trotz oberflächiger Abtrocknung trocken und solide erscheint, besteht diese Gefahr.
+
Besonders nach langanhaltender nasser Witterung ist die Festigkeit des Buntsandsteines bisweilen stark herabgesetzt! Dann können auch große Griffe und Tritte, die trocken sonst problemlos halten, schlagartig abbrechen.  
Ein Helm für den Sicherer ist auf jeden Fall immer anzuraten. Es kam leider schon mehr als einmal vor, dass der Sicherungspartner durch einen Felsbrocken, den der Vorsteiger abgerissen hat, ausgeknockt wurde!
 
 
 
=== Saubere Schuhe ===
 
Da man in der Pfalz oft auf Reibung steht sind saubere Schuhe eminent wichtig und vermindern zudem die Erosion ("ausgelatschte Tritte"). Durch den allgegenwärtigen Sand an den Einstiegen sollten die Sohlen vor dem Klettern mit einem Lappen oder an der Hose gereinigt werden. Hat man während des Kletterns Sand unter den Sohlen bringt es viel an Sicherheit, diesen z.B. an den Hosen abzustreifen. Gleiches am Fels zu versuchen bringt oft nichts, weil der Schmirgeleffekt nur noch mehr Sand losreibt.
 
Bei Nässe, v.a. wenn der Fels etwas verflechtet ist, ist die Sohlenreibung am Sandstein extrem minimiert. Dem kann man bedingt begegen, wenn man barfuss klettert.
 
  
 
=== Informationen über die Kletterrouten ===
 
=== Informationen über die Kletterrouten ===
 
Derzeit ist nur ein Auswahl-Kletterführer vom [http://www.panico.de/de/panico_buecher/mittelgebirgsfuehrer/pfalz.php Panico-Verlag] erhältlich. Für viele ausreichend fehlen doch gerade einige leichtere Routen an den unbedeutenden Felsen. Und wie der Name schon bedeutet sind auch bei den aufgenommenen Felsen nicht alle existierenden Routen verzeichnet. Der letzte [http://www.pfaelzer-kletterer.de/content/_inhalt/pfalz/p_lit.htm Komplettführer] der Autoren Cron & Daigger ist aus dem Jahre 2005 und mittlerweile "vergriffen". Ein neuer Komplettführer ist derzeit nicht in Sicht.
 
Derzeit ist nur ein Auswahl-Kletterführer vom [http://www.panico.de/de/panico_buecher/mittelgebirgsfuehrer/pfalz.php Panico-Verlag] erhältlich. Für viele ausreichend fehlen doch gerade einige leichtere Routen an den unbedeutenden Felsen. Und wie der Name schon bedeutet sind auch bei den aufgenommenen Felsen nicht alle existierenden Routen verzeichnet. Der letzte [http://www.pfaelzer-kletterer.de/content/_inhalt/pfalz/p_lit.htm Komplettführer] der Autoren Cron & Daigger ist aus dem Jahre 2005 und mittlerweile "vergriffen". Ein neuer Komplettführer ist derzeit nicht in Sicht.
 
Wer sich umfassender informieren will kann dies derzeit (2014) in der [http://www.pfaelzer-kletterer.de/sub_tourendb/pfalztour/dbframeset.htm PK-Routendatenbank] tun. Dort sind alle derzeit bekannten Kletterrouten in der Südpfalz aufgeführt. Bei etlichen können die Kommentare der Nutzer auch nützliche Tips liefern. Sehr hilfreich ist zudem die tagesaktuell gehaltene Info über gesperrte Felsen bzw. Sektoren.
 
Wer sich umfassender informieren will kann dies derzeit (2014) in der [http://www.pfaelzer-kletterer.de/sub_tourendb/pfalztour/dbframeset.htm PK-Routendatenbank] tun. Dort sind alle derzeit bekannten Kletterrouten in der Südpfalz aufgeführt. Bei etlichen können die Kommentare der Nutzer auch nützliche Tips liefern. Sehr hilfreich ist zudem die tagesaktuell gehaltene Info über gesperrte Felsen bzw. Sektoren.

Version vom 12. September 2017, 10:40 Uhr

Allgemein

Aus traditionswahrenden Gründen stecken in der Südpfalz besonders in den Wegen der unteren Schwierigkeitsgrade eher (sehr) wenige dauerhaft verankerte Bohrhaken. Dies ist der Hauptgrund, weshalb du dich hier als Outdoor-Kletterneuling bedächtiger und vorsichtig an deine Grenzen herantasten solltest. Du musst dich unbedingt intensiv mit den Absicherungsmöglichkeiten durch mobile Sicherungsgeräte vertraut machen.

Vorsicht: Dein (ausschließlich) in Kletterhallen erworbenes Vorstiegskönnen ist kein Garant dafür, dass du dich in nominell gleichen Schwierigkeitsgraden im pfälzischen Sandstein draußen gut zurecht finden wirst!

Vorteilhaft ist es, wenn du dich einige Zeit erfahrenen Kletterern anschließt. Eine Option dazu sind die Programmtouren der [PK].

Ausrüstung

Das "Seilschafts"material, das du neben deinen persönlichen Sicherungsgegenständen (massgeblich Klettergurt mit Abseilgerät) benötigst hängt etwas von der Art ab, "wie" du kletterst. Beim Vorstieg in (sehr) alten, "klassischen" Wegen brauchst du mehr mobile Sicherungsgeräte als in den mit Bohrhaken besser abzusichernden "Sportkletter-Routen". Beim "top-rope-en" genügt oft ein Bruchteill des Materials, was eine Seilschaft zum Vorstieg in der Südpfalz gewöhnlich braucht. Hier finden sich einige Empfehlungen.

Einen Helm sieht man selten, obwohl allen bewusst sein muss, dass jederzeit auch ohne Fremdeinwirkung etwas Felsiges von oben herunterfallen kann. Viele Kletterunfälle wären ziemlich sicher glimpflicher abgelaufen, wenn der Vorsteiger einen Kletterhelm getragen hätte.

Zum Starten mit sandfreien Sohlen empfiehlt es sich, einen kleinen Teppich oder ähnliches mitzuhaben. Darauf achtend halten nicht nur Reibungstritte viel besser sondern das "Auslatschen" resp. Erodieren der Bodennahen Tritte findet weniger stark statt.

Felsfestigkeit

Südpfälzer Buntsandstein ist kein Verdon-Kalk oder Urner-Granit! Passagen mit durchaus festem Fels können sich schlagartig mit Zonen sehr weichen und auch sandenden Gesteines abwechseln, auch innerhalb einer Route. Deshalb ist eine gewisse Flexibilität beim Greifen und Treten anzuraten ist, fragilen Felsstrukturen sollte man nicht zu sehr vertrauen. Passagen die durch den typischen Pfälzer "Blätterteig" gehen (in dünnen Platten geschichteter Fels) sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Besonders nach langanhaltender nasser Witterung ist die Festigkeit des Buntsandsteines bisweilen stark herabgesetzt! Dann können auch große Griffe und Tritte, die trocken sonst problemlos halten, schlagartig abbrechen.

Informationen über die Kletterrouten

Derzeit ist nur ein Auswahl-Kletterführer vom Panico-Verlag erhältlich. Für viele ausreichend fehlen doch gerade einige leichtere Routen an den unbedeutenden Felsen. Und wie der Name schon bedeutet sind auch bei den aufgenommenen Felsen nicht alle existierenden Routen verzeichnet. Der letzte Komplettführer der Autoren Cron & Daigger ist aus dem Jahre 2005 und mittlerweile "vergriffen". Ein neuer Komplettführer ist derzeit nicht in Sicht. Wer sich umfassender informieren will kann dies derzeit (2014) in der PK-Routendatenbank tun. Dort sind alle derzeit bekannten Kletterrouten in der Südpfalz aufgeführt. Bei etlichen können die Kommentare der Nutzer auch nützliche Tips liefern. Sehr hilfreich ist zudem die tagesaktuell gehaltene Info über gesperrte Felsen bzw. Sektoren.