Protokoll 20131129: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mein MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „--- Informelles --- PK-seitig ist geplant, 2014 explizit zwei Schulungen anzubieten, die sich mit dem Umgang mit mobilen Sicherungen befassen (auf einer Programm…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
--- Informelles ---
+
=== Informelles ===
  
 
PK-seitig ist geplant, 2014 explizit zwei Schulungen anzubieten, die sich mit dem Umgang mit mobilen Sicherungen befassen (auf einer Programmtour und am "Krabblerfeschd").
 
PK-seitig ist geplant, 2014 explizit zwei Schulungen anzubieten, die sich mit dem Umgang mit mobilen Sicherungen befassen (auf einer Programmtour und am "Krabblerfeschd").
Zeile 5: Zeile 5:
 
Beim Wunsch für und vor dem Setzen eines zusätzlicher AR wird Rücksprache mit dem Felswart erbeten
 
Beim Wunsch für und vor dem Setzen eines zusätzlicher AR wird Rücksprache mit dem Felswart erbeten
  
--- Sicherheitsthematiken ---
+
=== Sicherheitsaspekte ===
  
 
- Jungturm ''Kirschnerweg'': Ein nR am Rißüberhang der 1.SL (in ca. 8m Höhe) wurde beantragt - gerade auch unter dem Eindruck eines nicht glimpflichen Unfalls. Abstimmungsergebnis: 6J,14N,8E
 
- Jungturm ''Kirschnerweg'': Ein nR am Rißüberhang der 1.SL (in ca. 8m Höhe) wurde beantragt - gerade auch unter dem Eindruck eines nicht glimpflichen Unfalls. Abstimmungsergebnis: 6J,14N,8E
 
- Info an Jens Richter, dass in Richter-Führer Hinweise dazu kommen Aber keine weitere Auflage geplant 1 Hans-Jürgen Cron
 
- Info an Jens Richter, dass in Richter-Führer Hinweise dazu kommen Aber keine weitere Auflage geplant 1 Hans-Jürgen Cron
 
 
--- Sanierungen ---
+
=== Sanierungsaspekte ===
 +
 
- Rindsbergwestpfeiler ''Schattenhaushalt'': Beim vorjährigen Treffen wurden der 7. und 8.R als nachträgliche für die originale "Lange Westwand" gewertet. Die jetzt getroffene Abstimmung ergab, dass der 8., d.h. der Bühler vor der Bänderzone als Umlenkungmöglichkeit erhalten bleiben soll. Der 7. soll aber raus (15J,0N,15E)
 
- Rindsbergwestpfeiler ''Schattenhaushalt'': Beim vorjährigen Treffen wurden der 7. und 8.R als nachträgliche für die originale "Lange Westwand" gewertet. Die jetzt getroffene Abstimmung ergab, dass der 8., d.h. der Bühler vor der Bänderzone als Umlenkungmöglichkeit erhalten bleiben soll. Der 7. soll aber raus (15J,0N,15E)
 
- Weiherwände ''Adieu Kurt'': nachträglicher Haken Entscheidung: oberer nR Ring sollen raus, aber erst Kontakt mit Erstbegeher (29.11.) 1 Hans-Jürgen Cron 8 10 11
 
- Weiherwände ''Adieu Kurt'': nachträglicher Haken Entscheidung: oberer nR Ring sollen raus, aber erst Kontakt mit Erstbegeher (29.11.) 1 Hans-Jürgen Cron 8 10 11
Sanierung Römerfels-Westgipfel Nachholöse 7 0 14
+
- Römerfels-Westgipfel Nachholöse 7 0 14
Sanierung Rindsbergwestpfeiler Bergwerg: AR Dying Akku 3 m nach links Entscheidung: konses, wird nicht versetzt
+
- Rindsbergwestpfeiler Bergwerg: AR Dying Akku 3 m nach links Entscheidung: konses, wird nicht versetzt
Sanierung mittlere Deichenwand Standring am Buch Entscheidung: erst mal keine Aktion
+
- Mittlere Deichenwand Standring am Buch Entscheidung: erst mal keine Aktion
Sanierung Dingenthalturm neuer AR Entscheidung: ja, wird ersetzt Otto
+
- Dingenthalturm neuer AR Entscheidung: ja, wird ersetzt Otto
Sanierung Katerfelsen AR ausbessern Thomas Schaub
+
- Katerfelsen AR ausbessern Thomas Schaub
Sanierung Spirkelbacher Raufels AR von „Austria Alpin“ Entscheidung: erst mal keine Aktion
+
- Spirkelbacher Raufels: AR von „Austria Alpin“ Entscheidung: erst mal keine Aktion
Sanierung Rötzensteinpfeiler Bandeinstieg nR oberhalb Kiefer Entscheidung: Vertagung bis vor Ort Begehung
+
- Rötzensteinpfeiler Bandeinstieg nR oberhalb Kiefer Entscheidung: Vertagung bis vor Ort Begehung
Sanierung Allgemein Offene AR: siehe Präsentation
+
- Offene AR: siehe Präsentation
Sanierung Sanduhren keine Sanduhrprotesen, Sicherung wird ersetzt durch Franzosenöse
+
- Sanduhren keine Sanduhrprotesen, Sicherung wird ersetzt durch Franzosenöse
Sanierung Asselstein Südostkante: zwischen ersten und zweitem Ring kein nR, geht solider 2er Friend
+
- Asselstein Südostkante: zwischen ersten und zweitem Ring kein nR, geht solider 2er Friend
Sanierung Hochstein Wer führt „DAV-Sanierung“ durch? Wenn Infos über Akteur vorligen, bitte an HJC
+
- Hochstein Wer führt „DAV-Sanierung“ durch? Wenn Infos über Akteur vorligen, bitte an HJC
Wegebau Wilgartisplatte Termin Freistellung
+
 
Wegebau Hochstein Termin Freistellung Südseite durch Forst
+
=== Wegebau ===
Wegebau Landauer Turm Termin Freistellung Nordseite
+
 
SANSI Richtlinien Vorschlag AK für Überarbeitung Richtlinien Ersterschließung
+
- Wilgartisplatte Termin Freistellung
SANSI Pferchfeld Nordwand: entfernen von Touren Rücksprache mit Steffen Hans-Jürgen Cron
+
- Hochstein Termin Freistellung Südseite durch Forst
SANSI Allgemein Tendenz im AK: Pfalz soll nicht zum Sportklettergebiet entwickelt werden Erschließer müssen sensibel agieren und sich an Richtlinien halten!
+
- Landauer Turm Termin Freistellung Nordseite
 +
 
 +
=== Richtlinienaspekte ===
 +
 
 +
Vorschlag AK für Verschärfung wg. Rasterung
 +
Pferchfeldmassiv Nordwand: Entfernen einzelner R nach Rücksprache mit Steffen F Hans-Jürgen Cron

Version vom 23. Februar 2014, 19:20 Uhr

Informelles

PK-seitig ist geplant, 2014 explizit zwei Schulungen anzubieten, die sich mit dem Umgang mit mobilen Sicherungen befassen (auf einer Programmtour und am "Krabblerfeschd"). Sanierungmaterial kann nur über den Felswart bezogen werden. Am Bärenbrunner kann man nur für eigene Zwecke die vereinbarten Bohrhaken erwerben. Beim Wunsch für und vor dem Setzen eines zusätzlicher AR wird Rücksprache mit dem Felswart erbeten

Sicherheitsaspekte

- Jungturm Kirschnerweg: Ein nR am Rißüberhang der 1.SL (in ca. 8m Höhe) wurde beantragt - gerade auch unter dem Eindruck eines nicht glimpflichen Unfalls. Abstimmungsergebnis: 6J,14N,8E - Info an Jens Richter, dass in Richter-Führer Hinweise dazu kommen Aber keine weitere Auflage geplant 1 Hans-Jürgen Cron

Sanierungsaspekte

- Rindsbergwestpfeiler Schattenhaushalt: Beim vorjährigen Treffen wurden der 7. und 8.R als nachträgliche für die originale "Lange Westwand" gewertet. Die jetzt getroffene Abstimmung ergab, dass der 8., d.h. der Bühler vor der Bänderzone als Umlenkungmöglichkeit erhalten bleiben soll. Der 7. soll aber raus (15J,0N,15E) - Weiherwände Adieu Kurt: nachträglicher Haken Entscheidung: oberer nR Ring sollen raus, aber erst Kontakt mit Erstbegeher (29.11.) 1 Hans-Jürgen Cron 8 10 11 - Römerfels-Westgipfel Nachholöse 7 0 14 - Rindsbergwestpfeiler Bergwerg: AR Dying Akku 3 m nach links Entscheidung: konses, wird nicht versetzt - Mittlere Deichenwand Standring am Buch Entscheidung: erst mal keine Aktion - Dingenthalturm neuer AR Entscheidung: ja, wird ersetzt Otto - Katerfelsen AR ausbessern Thomas Schaub - Spirkelbacher Raufels: AR von „Austria Alpin“ Entscheidung: erst mal keine Aktion - Rötzensteinpfeiler Bandeinstieg nR oberhalb Kiefer Entscheidung: Vertagung bis vor Ort Begehung - Offene AR: siehe Präsentation - Sanduhren keine Sanduhrprotesen, Sicherung wird ersetzt durch Franzosenöse - Asselstein Südostkante: zwischen ersten und zweitem Ring kein nR, geht solider 2er Friend - Hochstein Wer führt „DAV-Sanierung“ durch? Wenn Infos über Akteur vorligen, bitte an HJC

Wegebau

- Wilgartisplatte Termin Freistellung - Hochstein Termin Freistellung Südseite durch Forst - Landauer Turm Termin Freistellung Nordseite

Richtlinienaspekte

Vorschlag AK für Verschärfung wg. Rasterung Pferchfeldmassiv Nordwand: Entfernen einzelner R nach Rücksprache mit Steffen F Hans-Jürgen Cron